Als Lokalsender ist radio hbw über UKW nur in einem begrenzten Sendegebiet störungsfrei zu empfangen. Sie können unser Programm jedoch weltweit per Live-Stream hören.
Wenn Sie ein internetfähiges Radio haben, dann ist radio hbw dort meist schon in der Senderliste aufgeführt. Falls Sie uns nicht finden oder ein bestimmtes Abspiel- oder Mitschnittprogramm auf Ihrem Computer nutzen möchten, stehen Ihnen je nach unterstütztem Format folgende Links zur Verfügung:
Falls das Programm oder Gerät keine Wiedergabelisten unterstützt, können Sie diese Adresse verwenden:
radio hbw finden Sie in allen gängigen Radio-Apps wie beispielsweise radio.de, TuneIn Radio und myTuner. Sind wir auf Ihrer Lieblingsplattform nicht gelistet? Dann danken wir Ihnen für einen Hinweis per E-Mail.
Da wir nicht Betreiber dieser Apps sind, können wir Ihnen leider keine technische Unterstützung anbieten. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Dienstleister.
Der Live-Stream auf unserer Internetseite startet nicht? Das könnte an Ihrem Browser liegen, also an dem Programm, mit dem Sie im Internet surfen. Falls Sie mit einem alten Browser im Internet unterwegs sind, sollten Sie die neueste Version herunterladen und installieren. Möglicherweise ist auch eine Browser-Erweiterung schuld. Haben Sie Add-ons installiert, die Javascript oder bestimmte Inhalte blockieren? Dann sollten Sie prüfen, ob eine solche Browser-Erweiterung das Laden des Live-Streams verhindert. Eine Übersicht über installierte Add-ons erhalten Sie beispielsweise im Firefox, indem Sie Strg + Umsch + A drücken.
Ihre Radio-App kann den Live-Stream von radio hbw nicht abspielen? Einige Hörer:innen haben in der Vergangenheit von Problemen mit der Smartphone-App von radio.de berichtet. Demnach spielte die App unseren Live-Stream nicht mehr ab, obwohl sie das zuvor reibungslos konnte. Auslöser war möglicherweise ein misslungenes Update. Nach dem Entfernen und anschließender Neuinstallation der App funktionierte wieder alles wie gewünscht.
Was geschah am 20. März in Harz und Börde?
1885: In Deesdorf im Vorharz gibt es ein katastrophales Hochwasser nach einem Dammbruch.
1946: Die Cochstedter FDJ wird gegründet.
1958: In Staßfurt wird mit dem Abbau der Straßenbahnschienen begonnen.
Mehr erfahrenHier finden Sie ausgewählte Sendungen und Beiträge aus unserem Programm.
Wie gut kennen Sie sich aus in Harz und Börde?
Testen Sie Ihr Wissen und erfahren Sie interessante Fakten aus der Region.
Quiz startenHeute: stark bewölkt, vereinzelt etwas Regen, maximal 15 Grad.
Morgen: stark bewölkt, zeitweise Regen, maximal 15 Grad.
Bauernregel: Wie das Wetter am Frühlingsanfang, so ist es den ganzen Sommer lang.
Sie haben ein Lied bei radio hbw gehört und wollen wissen, wie es heißt?
Hier können Sie nachschauen, welche Musik wir gesendet haben. Für manche Sendungen gibt es sogar ein umfangreiches Archiv.
Titel suchenSie richten eine Veranstaltung aus? Ihre Freizeit-Einrichtung öffnet wieder nach der Corona-Pause?
Sagen Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid. Wir geben Ihren Freizeittipp kostenlos bekannt. Füllen Sie einfach unser Meldeformular aus.
Freizeittipp meldenSie möchten jemandem über das Radio zum Geburtstag gratulieren?
Füllen Sie einfach rechtzeitig unser Meldeformular aus.
Gruß übermittelnWelchen Musikwunsch dürfen wir Ihnen erfüllen? Wen möchten Sie grüßen?
Marco Jost spielt Ihre Wunschhits im Radioclub am Samstag von 13 bis 16 Uhr.
Musikwunsch einreichenradio hbw ist anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst.
Möchten Sie die Arbeit unserer ehrenamtlichen Redakteur:innen unterstützen? Dann bewerben Sie sich.
Jetzt bewerbenradio hbw hat im Jahr 2018 auf digitale Sendetechnik umgerüstet.
Die Modernisierung wurde zu großen Teilen aus dem ELER-Fonds der Europäischen Union unterstützt.