Lade Seite...
71

Kalenderblatt

Wir drehen das Rad der Zeit zurück in die Vergangenheit. Was geschah an einem 7. November in Harz und Börde?

Kalenderblätter

1899: In Staßfurt wird die Erweiterung des Wasserwerks „Am Schütz“ beschlossen.

1952: In Wegeleben wird die Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft „Neues Leben“ gegründet.

1987: In Staßfurt wird die Gollnowstraße für den Verkehr freigegeben. Die Karl-Marx-Straße wird zur Einbahnstraße.

1991: In Halberstadt wird der Vertrag zur Bebauung des nördlichen Fischmarktes und des Hohen Weges unterzeichnet. Dort sollen eine Filiale der Deutschen Bank, ein Hotel, eine Apotheke, mehrere Einzelhandelsflächen und etwa 40 Wohnungen entstehen. Für das 60-Millionen-DM-Vorhaben müssen das ehemalige Haus der Dienste und die Stadt-Apotheke weichen.

1994: In Halberstadt öffnet das neue Arbeitsamt an der Schwanebecker Straße erstmals seine Türen. 330 Mitarbeiter sind in dem etwa 60 Millionen DM teuren Bau in erster Linie für die Belange der Arbeitslosen zuständig. Im zweiten Arbeitsamt-Neubau in den östlichen Bundesländern befindet sich auch das Berufsinformationszentrum. Am Computer können sich Jugendliche selbst über verschiedene Berufe und offene Stellen informieren.

Harz-Börde-Quiz

Wie gut kennen Sie sich aus in Harz und Börde?

Testen Sie Ihr Wissen und erfahren Sie interessante Fakten aus der Region.

Quiz starten

Harz-Börde-Wetter

Heute: wolkig, trocken, maximal 13 Grad.

Morgen: wolkig, meist trocken, maximal 12 Grad.

Bauernregel: Hängt das Laub bis November hinein, wird der Winter lange sein.

Zur Vorhersage

Titelsuche

Sie haben ein Lied bei radio hbw gehört und wollen wissen, wie es heißt?

Hier können Sie nachschauen, welche Musik wir gesendet haben. Für manche Sendungen gibt es sogar ein umfangreiches Archiv.

Titel suchen

Regionalportal

Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.

Entdecken Sie die Schönheit unserer Heimat. Erfahren Sie Wissenswertes aus der Geschichte, von berühmten Personen und über die Kultur.

Regionalportal betreten

StudiYOU – Radio selbermachen

Unser Mitmach-Treff lädt jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr ins Funkhaus ein.

Wir gehen gemeinsam die ersten Schritte und üben das Schreiben, Sprechen und Schneiden. Einfach vorbeikommen – ohne Anmeldung.

Mitmachen als „Bufdi“

radio hbw ist anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst.

Möchten Sie die Arbeit unserer ehrenamtlichen Redakteur:innen unterstützen? Dann bewerben Sie sich.

Jetzt bewerben

Veranstaltungsmelder

Sie richten eine Veranstaltung aus oder laden zu einer Aktion ein?

Wir geben Ihren Freizeittipp kostenlos bekannt. Füllen Sie einfach unser Meldeformular aus. Ihr Hinweis sollte mindestens eine Woche vorher bei uns eingegangen sein.

Freizeittipp melden

Grußmelder

Sie möchten jemandem über das Radio zum Geburtstag oder zum Hochzeitstag gratulieren?

Füllen Sie einfach unser Meldeformular aus. Ihr Gruß sollte mindestens eine Woche vor dem Sendetermin bei uns eingegangen sein.

Gruß übermitteln

Musikwunsch

Welchen Musikwunsch dürfen wir Ihnen erfüllen? Wen möchten Sie grüßen?

Marco Jost spielt Ihre Wunschhits im Radioclub am Samstag von 13 bis 17 Uhr.

Musikwunsch einreichen
02:53:05

Jetzt zu hören:

Mon Rovîa

Heavy Foot

Zuvor gesendet:

Ina Müller

High

Davor im Programm:

Kim Wilde

Lights Down Low

Und vorher:

2raumwohnung

Bei dir bin ich schön