Lade Seite...
2

Regionalportal

Entdecken Sie die Schönheit unserer Heimat. Erfahren Sie Wissenswertes aus der Geschichte, von berühmten Personen und über die Kultur.

Margarethenkirche in Aschersleben

Ascherslebener Margarethenkirche

Gegenüber dem Zollhaus an der südlichen Seite des „Berges an der Eine“, eigentlich ein Hügelchen, liegt in der Ascherslebener Neustadt die Margarethenkirche. Sie ist etwa um 1100 erbaut worden. Urkundlich wird sie 1303 erstmalig erwähnt. Den Namen erhielt sie vermutlich nach der Äbtissin Margarethe, die im 14. Jahrhundert dem Nonnenkloster vorstand.

Im Jahre 1410 wurde die Kirche bei einem Brand teilweise zerstört und erst 1586 durch den Rat wieder umfassend aufgebaut. Im März 1587 setzte man den Taufstein, im Mai wurde der Kessel dafür angefertigt. Schließlich wurde am 24. August die erste Predigt in der Margarethenkirche gehalten. Seit 1587 flossen der Kirche Geldstiftungen zu. 1620 wurde der Kirche eine Orgel geschenkt. Von 1715 bis 1717 musste die Kirche umgebaut werden. In diesem Zustand ist sie bis heute erhalten. Die Kirche ist ein einschiffiger, mit flachrunder Bretterdecke, überwölbter Bau mit geradem Chorabschluss und mit einem Turm in der Nordwestecke.

Durch die Nähe der Eine kam es immer wieder zu Überschwemmungen. So kam es auch im Jahre 1761 zu einer großen Überschwemmung und daraufhin predigte der damalige Pastor Temme zum Thema: „Große Wasserfluten als Zeichen der göttlichen Herrlichkeit“. Auch sind die Hochwasser der Jahre 1947 und 1994 allen noch in Erinnerung geblieben. Der Platz an der Margarethenkirche hieß bis zum 18. Jahrhundert allgemein „Neustädter Kirchhof“. Erst im Jahre 1875 erhielt er die offizielle Bezeichnung „An der Margarethenkirche“.

Harz-Börde-Quiz

Wie gut kennen Sie sich aus in Harz und Börde?

Testen Sie Ihr Wissen und erfahren Sie interessante Fakten aus der Region.

Quiz starten

Harz-Börde-Wetter

Heute: heiter, trocken, maximal 20 Grad.

Morgen: heiter, trocken, maximal 22 Grad.

Bauernregel: Ist es noch kalt auf St. Vital, friert es uns noch fünfzehnmal.

Zur Vorhersage

Titelsuche

Sie haben ein Lied bei radio hbw gehört und wollen wissen, wie es heißt?

Hier können Sie nachschauen, welche Musik wir gesendet haben. Für manche Sendungen gibt es sogar ein umfangreiches Archiv.

Titel suchen

StudiYOU – Radio selbermachen

Unser Mitmach-Treff lädt jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr ins Funkhaus ein.

Wir gehen gemeinsam die ersten Schritte und üben das Schreiben, Sprechen und Schneiden. Einfach vorbeikommen – ohne Anmeldung.

Mitmachen als „Bufdi“

radio hbw ist anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst.

Möchten Sie die Arbeit unserer ehrenamtlichen Redakteur:innen unterstützen? Dann bewerben Sie sich.

Jetzt bewerben

Veranstaltungsmelder

Sie richten eine Veranstaltung aus oder laden zu einer Aktion ein?

Wir geben Ihren Freizeittipp kostenlos bekannt. Füllen Sie einfach unser Meldeformular aus. Ihr Hinweis sollte mindestens eine Woche vorher bei uns eingegangen sein.

Freizeittipp melden

Grußmelder

Sie möchten jemandem über das Radio zum Geburtstag oder zum Hochzeitstag gratulieren?

Füllen Sie einfach unser Meldeformular aus. Ihr Gruß sollte mindestens eine Woche vor dem Sendetermin bei uns eingegangen sein.

Gruß übermitteln

Musikwunsch

Welchen Musikwunsch dürfen wir Ihnen erfüllen? Wen möchten Sie grüßen?

Marco Jost spielt Ihre Wunschhits im Radioclub am Samstag von 13 bis 17 Uhr.

Musikwunsch einreichen
02:05:49

Jetzt zu hören:

Leony

By Your Side (In My Mind)

Zuvor gesendet:

Ryan Paris

Dolce Vita

Davor im Programm:

Wetter

Und vorher:

Nachrichten