Mit einem Festakt wurde am 7. Mai das 35-jährige Bestehen des Landesverbandes der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt im Magdeburger Gesellschaftshaus gewürdigt. Im Mittelpunkt stand dabei die zentrale Rolle der Volkshochschulen als Orte lebensbegleitenden Lernens und demokratischer Teilhabe. Bildungsministerin Eva Feußner betonte in ihrem Grußwort die gesellschaftliche Bedeutung der Volkshochschulen. Die Präsidentin des Deutschen Volkshochschulverbandes, Annegret Kramp-Karrenbauer, dankte dem Landesverband für seinen Beitrag zum Zusammenwachsen der Volkshochschulen in Ost und West. Den Leiter der Kreisvolkshochschule im Salzlandkreis, Alexander Hartkopp, befragte radio-hbw-Redakteurin Kristina Dzholos zur Rolle der Volkshochschulen bei der Integration von Geflüchteten.
Der Landesverband besteht aus 15 Volkshochschulen in Sachsen-Anhalt. Er setzt sich ein für die Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung, vertritt die Interessen der Volkshochschulen, berät sie in pädagogischen, organisatorischen und finanziellen Fragen und fördert den Erfahrungsaustausch.